Der Schutz der Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen, denn Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir den Schutz und die Bearbeitung Ihrer Daten sicherstellen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden und Sie entscheiden, ob Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung und Weiterverarbeitung personenbezogener Daten durch Uftritt GmbH, soweit sie nicht durch andere Datenschutzrichtlinien abgedeckt sind oder sich aus den Umständen ergeben oder durch geltendes Recht vorgesehen sind. Der Begriff personenbezogene Daten umfasst alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person.
Zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Datenschutz jederzeit an uns zu wenden (Ziff. 2).
Unser Angebot richtet sich primär an Nutzer:innen in der Schweiz. Wir haben unseren Sitz in der Schweiz und richten uns nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) in seiner jeweils gültigen Fassung. Wir unterwerfen uns mit dieser Datenschutzerklärung den ab dem 1. September 2023 geltenden Vorschriften des DSG. Den vollständigen Gesetzestext finden Sie hier: fedlex.admin.ch/eli/cc/2022/491/de.
Als international tätiges Unternehmen ist für uns neben den Schweizer Datenschutzbestimmungen in Einzelfällen auch die EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) von Bedeutung.
Die Datenbearbeitung erfolgt durch:
Uftritt GmbH
Ebmattstrasse 19a
8608 Bubikon
Für Auskunftsverlangen oder Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an uns über die genannten Kontaktdaten, bzw. direkt an die bzw. den entsprechende:n Verantwortliche:n.
Wir sind derzeit nicht verpflichtet, eine:n Datenschutzverantwortliche:n oder Datenschutzberater:in zu benennen und haben entsprechend keine:n Datenschutzbeauftragte:n und Datenschutzberater:in benannt.
Es gelten die Begriffsbestimmungen des Art. 5 DSG, die wir nachfolgend wiedergeben:
Personendaten: alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
betroffene Person: natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
besonders schützenswerte Personendaten:
Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten.
Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre oder die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie, genetische Daten,
biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren,
Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen,
Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe
Wir verarbeiten Personendaten zu unterschiedlichen Bearbeitungszwecken, in Abhängigkeit davon, ob Sie mit uns als Klient:in, Lieferant:in, Interessent:in, Mitarbeitende:r, Dienstleister:in, Fachperson oder Bewerber:in, in Kontakt stehen bzw. mit uns zusammenarbeiten.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden in der Regel direkt von Uftritt GmbH im Rahmen der Nutzung der Webseite erhoben. Personenbezogene Daten können aber auch indirekt erhoben werden, wie z.B. wenn Uftritt GmbH Dritte als Bearbeiter auffordert, oder durch weitere Beschaffung von Zusatzinformationen aus Datenquellen Dritter (z.B. Social Media, Prüfungen Kreditfähigkeit, etc.).
Uftritt GmbH verarbeitet Personendaten insbesondere zu folgenden Zwecken:
Wir geben die Kategorie von Empfängern an, denen Personendaten in Abhängigkeit der jeweiligen Tätigkeit bekannt gegeben werden können. Dies sind:
Webhosting-Provider, Webmaster, IT-Dienstleister:innen (soweit eingesetzt), Social Media Dienste (soweit eingesetzt), sowie Anbieter:innen des Content-Management-Systems (Kreativmedia)
Insbesondere in allen Ländern, in denen Uftritt GmbH durch Konzerngesellschaften, Tochtergesellschaften oder andere Niederlassungen und Vertretungen vertreten ist sowie in Ländern, in denen Dienstleister von Uftritt GmbH ihre Daten bearbeiten, können Datenbearbeitungen durch bzw. infolge Tätigkeit von Uftritt GmbH stattfinden. Werden Daten an Länder weitergegeben, die keinen ausreichenden Schutz gewährleisten, sorgt Uftritt GmbH für einen angemessenen Schutz der offengelegten Daten.
Dabei gilt für die Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland was folgt:
Uftritt GmbH speichert personenbezogene Daten grundsätzlich nicht länger als es für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung erforderlich ist. Uftritt GmbH ist jedoch berechtigt, Personendaten über einen längeren Zeitraum zu bearbeiten, sofern die folgenden Regeln und Verpflichtungen eingehalten werden: Uftritt GmbH speichert personenbezogene Daten, solange Uftritt GmbH (i) dazu verpflichtet ist (durch Vertrag, Gesetz oder andere Bestimmungen) oder (ii) ein Interesse daran hat (nämlich ein Interesse aus Beweisgründen im Falle von Ansprüchen, Dokumentation der Einhaltung bestimmter gesetzlicher oder sonstiger Anforderungen, ein Interesse an einer nicht personenbezogenen Analyse). Abweichende Regelungen gelten insbesondere in Bezug auf die Anonymisierung oder Pseudonymisierung personenbezogener Daten nach geltendem Recht.
Uftritt GmbH verwendet auf der Webseite Trackingtechnologien („Cookies“), um mehr über die Art und Weise zu erfahren, auf die ein Nutzer mit der Webseite interagiert und um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder lediglich für die Dauer des Besuches auf der Webseite (sog. “Session Cookies”) oder länger gespeichert und erst nach einer befristeten Zeit gelöscht werden, um z.B. wiederkehrende Nutzer zu erkennen.
Zum einen verwendet Uftritt GmbH Session-Cookies, die beim Schliessen der Webseite automatisch gelöscht werden und die es dem Server ermöglichen, eine stabile Verbindung zum Benutzer herzustellen (damit z.B. der Inhalt eines Warenkorbs nicht verloren geht), solange er auf der Webseite surft. Andererseits werden permanente Cookies verwendet, die erst nach einer pro Webseite festgelegten Zeit gelöscht werden. Permanente Cookies werden verwendet, um sich Präferenzen des Nutzers auf der Webseite zu merken und verbleiben auf dem Desktop oder internetfähigen Gerät des Nutzers, auch nachdem der Browser geschlossen oder das Gerät neu gestartet wird. Uftritt GmbH verwendet diese Cookies zur Analyse von Benutzerverhalten und um Besuchsmuster festzustellen, so dass die Webseitenfunktionalität für alle Nutzer verbessert werden kann.
Cookies richten auf keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn der Nutzer das Setzen von Cookies trotzdem nicht wünscht, kann der Browser so eingestellt werden, dass Cookies nur mit dem Einverständnis des Nutzers erstellt oder generell abgelehnt werden. Zu beachten ist jedoch, wenn der Nutzer Cookies auf der Webseite ablehnt, einige Funktionen auf der Webseite eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können.
Uftritt GmbH ist berechtigt, in Newslettern und anderen Marketing-E-Mails eine Codierung zu installieren, mit der festgestellt werden kann, ob der Empfänger eine E-Mail geöffnet oder in der E-Mail enthaltene Bilder heruntergeladen hat. Der Empfänger kann diese Anwendung in seinem E-Mail-Programm blockieren. In jedem Fall stimmt der Empfänger des Newsletters dem Einsatz dieser Technologie zu.
Die Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugte Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreibenden der Website wird Google diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Nutzer der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; es wird darauf hingewiesen, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Eine ausschliesslich automatisierte Entscheidungsfindung findet statt, wenn Entscheidungen über Sie auf technischen Weg und ohne menschliches Eingreifen getroffen werden. Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung ein.
Die Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend “Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugte Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Google diese Informationen nutzen, um die Nutzung des Nutzers der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite durch den Nutzer bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem der Nutzer das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Uftritt GmbH ist berechtigt, in Newslettern und anderen Marketing-E-Mails eine Codierung zu installieren, mit der festgestellt werden kann, ob der Empfänger eine E-Mail geöffnet oder in der E-Mail enthaltene Bilder heruntergeladen hat. Der Empfänger kann diese Anwendung in seinem E-Mail-Programm blockieren. In jedem Fall stimmt der Empfänger des Newsletters dem Einsatz dieser Technologie zu.
Mit dem Google Tag Manager, einem Angebot von Google, kann der Vermarkter Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tool Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Es werden jedoch andere Tags ausgelöst, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Unsere Website enthält Plug-Ins zu Facebook, X (ehemals Twitter) sowie LinkedIn.
Die Plugins werden mit einer sogenannten „2-Klick-Lösung“ eingebunden, um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen. Dadurch wird gewährleistet, dass noch keine Verbindung mit den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt wird, wenn sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, der solche Plugins enthält. Erst wenn der entsprechende Plugin aktiviert wird und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilt wird, d.h. wenn Sie auf das Plugin klicken, stellt der Webbrowser eine automatische Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke her. Dadurch, dass auf unserer Webseite die Plugins eingebunden sind, erhalten die sozialen Netzwerke automatisch die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei diesem sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Daten (einschliesslich der IP-Adresse) werden von Ihrem Webbrowser direkt an den Server des sozialen Netzwerks geschickt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins in Interaktion treten (z. B. durch das Klicken eines Like-Buttons), wird die Information ebenfalls direkt an den Server des entsprechenden sozialen Netzwerks übermittelt und dort gespeichert. Wie die sozialen Netzwerke mit den so erhaltenen Daten umgehen, erfahren Sie auf deren Webseiten.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins von Facebook (vgl. Facebook-Pixel) finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
X wird angeboten durch die X Corporation, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter https://twitter.com/de/privacy.
LinkedIn wird angeboten durch die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie auf einen Social-Media-Link auf der Webseite klicken, werden Sie zu der entsprechenden Seite weitergeleitet; die Datenverarbeitung erfolgt dann von dem jeweiligen Anbieter.
Wir verwenden zudem Google Maps API (Application Programming Interface, „Google Maps“) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, auf unserer Website für die visuelle Darstellung von geografischen Karten. Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Deaktivierung von JavaSCript in Ihrem Browser können Sie Google Maps deaktivieren und Datenübertragungen an Google verhindern. Dies führt dazu, dass Sie die Kartendarstellung nicht nutzen können.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und Google Maps: https://policies.google.com/privacy sowie https://google.com/help/terms_maps .
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Dies kann zum Beispiel erfolgen, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau für einen Datentransfer ins Ausland festgestellt wird oder wir unseren Service erweitern oder beschränken. Es gilt die jeweils neueste Version gemäss der Website. Bitte besuchen Sie die Webseite regelmässig und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Betroffene Personen sind berechtigt, jederzeit von Uftritt GmbH über die zu ihrer Person gespeicherten Daten, über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die ihre Daten weitergegeben werden, sowie über den Zweck der Speicherung Auskunft zu verlangen. Sie haben das Recht jederzeit unrichtige personenbezogene Daten zu korrigieren sowie die künftige Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen. Sie haben zudem, vorbehalten zwingender gesetzlicher und regulatorischer Bestimmungen, das Recht ihre personenbezogenen Daten löschen oder übertragen zu lassen. Für die Ausübung Ihrer Rechte können sich an folgende Stellen wenden: Uftritt GmbH, Ebmattstrasse 19a, CH-8608 Bubikon, info@uftritt.ch.
Zögern Sie nicht Uftritt GmbH jederzeit unter den vorgenannten Kontaktdaten kontaktieren. Wir stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung um Ihre Fragen zu beantworten, Sie zu beraten und Sie in der Ausübung Ihrer Rechte zu unterstützen.
Stand: Juni 2025